.... CO² neutral und wirtschaftlicher Erfolg!
Die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens hängt von unzähligen Faktoren ab - auf viele kann man direkt Einfluss nehmen, besonders schon bei der Planung und Durchführung eines Bauvorhabens.
Grundlegendes zum Thema Heizkosten:
Öl- und Gasheizungen scheiden bei Neubauten aus - Pelletsheizung, Wärmepumpen, Fernwärme, Solarwärme oder ein Mix daraus? Dies ist von Projekt zu Projekt verschieden und stets abhängig von örtlichen Gegebenheiten - in jedem Fall ist vorab wichtig: richtig dämmen, damit die in Frage kommende Heizung nicht überdimensioniert werden muss. Im laufenden Betrieb stehen zahlreiche IT-Steuerungstechniken zur Verfügung um Heizkosten zu optimieren - vorausgesetzt bei der Planung wurde auch auf die Gebäudeausrichtung geachtet.

Grundlegendes zum Thema Strom:
somit reden wir auch über ein ambitioniertes Energiekonzept. Besser als Strom sparen, ist Strombedarf zu vermeiden. Hier nur einige Ansätze:
- LED - Technologie im gesamten Objekt
- keine Minibars in den Zimmern - Genussinseln in den Etagen
- zentrales Staubsaugersystem
- smarte Steuerungstechnik für stand-by-Geräte, PC - Arbeitsstationen, Telefon-anlage, Bürotechnik, Arbeitsgeräte, Kühl- und Klimatechnik, Wasseraufbereitung uvm.
- Tageslicht automatisiert nutzen (Lichtsensor & Dimmtechnik)
- E - Geräte mit höchstem Energielabel
- smarte Buffet- und Kühlhaustechnik
- PVA Dach und Gebäudeseiten - stilistische Fassadeneinbindung
ressourcenschondend denken - verant-wortungsvoll handeln
- Regenwassergewinnung durch Zisternen
- Grauwasseraufbereitung
- Wassersparsysteme für Duschen und Sanitärbereiche
- Konzept für Zimmerreinigung und Wäschewechsel
- Digitalisierung im Büroablauf bzw. der Gästekorrespondenz
- nachhaltige Guest supplies
- Vermeidung von Einzelverpackungen
- Küchenkonzept NEU - über Einkauf, Abläufe, Verwertung
- sinnvolle Beschattung - erst Wärme vermeiden, dann kühlen
- Alternativen zu Kunststoff im Hotelalltag